Angelika Richter, geboren 1969 in Gladbeck (NRW), lebt und arbeitet als bildende Künstlerin und freie Architektin in Düsseldorf. Ihre künstlerischen Schwerpunkte liegen in der abstrakten Malerei und der Zeichnung.
Nach ihren Diplomen der Fachrichtung Innenarchitektur (1995) und Architektur (1998) an der Peter Behrens School of Architecture in Düsseldorf arbeitete sie von 1995 bis 2003 als Architektin in Düsseldorf und London. 2004 zog sie nach Berlin und war dort bis 2013 als freischaffende Architektin tätig, bevor sie 2014 nach Düsseldorf zurückkehrte.
Ihre künstlerische Arbeit vertiefte Angelika Richter ab 2012 durch Kurse in Life Drawing, Aktstudien und Performances im Atelier Enrico Pietracci sowie bei Vessela Posner in der Berlinischen Galerie und im Aktsalon Berlin. Von 2013 bis 2017 setzte sie diesen Weg an der Freien Akademie für Malerei bei Jens Kilian in Düsseldorf fort. Sie hinterfragt kontinuierlich ihre künstlerische Ausdrucksweise sowie ihre Techniken und entwickelt diese stetig weiter, unter anderem zwischen 2016 und 2018 in regelmäßigen Workshops zum freien Malen bei der Künstlerin Evelina Velkaite.
Die Werke von Angelika Richter entstehen direkt aus dem Malprozess – ohne vorgefertigte Idee, Skizze oder konkrete Vorstellung. Stattdessen lässt sie sich von Material, Farbe und dem Moment leiten, um sich intuitiv auf eine neue Arbeit einzulassen. Jeder Pinselstrich, jede Farbschicht entwickelt das Bild auf unvorhersehbare Weise. Der gestische Duktus, die Intensität des Farbauftrags und die Dynamik ihrer Bewegungen bestimmen den Verlauf, während Formen und Strukturen spontan entstehen.
Ihr kreativer Prozess ist nicht nur ein intellektueller, sondern ebenso ein physischer und emotionaler wie dynamischer Akt. In einem fortwährenden Dialog mit der Leinwand reagiert sie auf das, was sich im entstehenden Werk andeutet. Dies ermöglicht der Künstlerin, verschiedene Aspekte ihres Lebens – Erfahrungen, Eindrücke und Erlebnisse – in einen ganzheitlichen Ausdruck zu bringen, oft mit überraschendem Ergebnis.
Falls sich ein Motiv herausbildet, geschieht dies erst am Ende des kreativen Prozesses – als vage Andeutung oder ein Spiel mit Assoziationen. Sie möchte dem Betrachter größtmögliche Freiheit lassen, eigene Fantasien zu entfalten und individuelle Emotionen zu erleben.
Angelika Richter ist Mitglied im Bundesverband Bildender Künstlerinnen und Künstler (BBK) und eingetragen im Künstlerverzeichnis der Landeshauptstadt Düsseldorf. Mit regelmäßigen Ausstellungen stellt sie ihre Arbeiten einem breiten Publikum vor, darunter ihre Teilnahmen an der jurierten Landeskunstausstellung NRW 2022 im Dortmunder U / Museum Ostwall sowie an der Kunstmesse Huntenkunst in den Niederlanden. Seit 2020 präsentiert sie ihr künstlerisches Schaffen bei den jährlich stattfindenden Kunstpunkten in Düsseldorf und beteiligt sich an Ausstellungen im BBK Kunstforum. 2023 war sie Mitglied des Jury- und Kuratorenteams der traditionellen Akademie-Ausstellung “fresh positions” des BBK Düsseldorf.